Der Musikverein Strücklingen lädt nach zwei Jahren Corona-Pause erneut zu einem weihnachtlichen Adventskonzert am 11.12.2022 in der Kirche St. Georg zu Strücklingen ein. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Adventskonzert 2022

Wie bereits in den vorangegangenen Jahren wird das Adventskonzert in diesem Jahr wieder vom Jugendorchester und dem Blasorchester des Musikverein Strücklingen gestaltet. Aufgrund der überwältigenden Resonanz nach den vorangegangenen Adventskonzerten in den Jahren 2011, 2013, 2015, 2017 und zuletzt 2019, freuen sich die Musiker darauf, auch in diesem Jahr erneut mit weihnachtlichen und besinnlichen Melodien auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.
 
Das Jugendorchester und das Blasorchester steht unter der Leitung von Andre Murra.
Eintritt: 8,-€
Für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt frei.
Es findet kein Kartenvorverkauf statt. Die Karten können nur direkt an der Abendkasse erworben werden.
Adventskonzert 2017
Wir wünschen allen Freunden und Unterstützern des Musikverein Strücklingen ein frohes Weihnachtsfest und hoffen, jeden mit diesem Konzert musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen zu können.
 
Euer Musikverein Strücklingen e.V.

Adventliche und weihnachtliche Blasmusik anstelle von Glockengeläut ertönt an den vier Adventssamstagen hoch oben über den Dächern von Strücklingen jeweils gegen 18:10 Uhr. Seit nunmehr über 25 Jahren pflegt eine Bläsergruppe unseres Musikverein Strücklingen diesen Brauch des Advent- oder auch Turmblasens.

Adventsblasen 2022

So kletterten auch in diesem Jahr unsere Musiker Andre Murra, Markus Schulte, Kevin Brand-Sassen, Manuel Ahrens, Malte Derke, Tobias Drees, Karl-Heinz Murra, Markus Ahrens und Thomas Bruse die vielen Stufen des Kirchturms bis zum Boden und von dort über die sehr steile Treppe weiter bis zu den Glocken, um dort unmittelbar unter den riesigen Kirchturmglocken zu musizieren.

Das adventliche Blasen, welches bei guter Wetterlage, im gesamten Ort zu vernehmen ist, soll dabei ein wenig musikalisch auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. 

Seit mehr als 30 Jahren ist es für den Musikverein Strücklingen eine Selbstverständlichkeit an Heiligabend mit seiner Bläsergruppe nicht nur die Messe in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims St.-Michael-Stift in Bollingen musikalisch zu umrahmen, sondern im Anschluss daran auch in den einzelnen vier Wohnbereichen des Hauses zu spielen.

Heiligabend St.-Michael-Stift Bollingen

Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Regelungen, konnte es zwar auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden, aber dennoch war es den Musikern Diertje Duis, Markus und Manuel Ahrens, Uli Einhaus, Andre und Karl-Heinz Murra, Markus Schulte, Leo Pahl sowie Kevin Brand-Sassen möglich, die Messe musikalisch zu begleiten, als auch im weiteren Verlauf, den Bewohnern über die hausinterne Übertragungsanlage eine kleine Freude mit weihnachtlichen Melodien zu machen.

Adventliche und weihnachtliche Blasmusik anstelle von Glockengeläut ertönte an den vier vergangenen Adventssamstagen hoch oben über den Dächern von Strücklingen jeweils gegen 17:00 Uhr. Seit nunmehr über 25 Jahren pflegt eine Bläsergruppe unseres Musikverein Strücklingen diesen Brauch des Advent- oder auch Turmblasens.

Adventsblasen

So kletterten auch in diesem Jahr unsere Musiker Karl-Heinz Murra, Malte Derke, Manuel Ahrens, Markus Ahrens, Diertje Duis, Markus Schulte, Kevin Brand-Sassen, Thomas Bruse, Rabea Altehans und Andre Murra die vielen Stufen des Kirchturms bis zum Boden und von dort über die sehr steile Treppe weiter bis zu den Glocken, um dort unmittelbar unter den riesigen Kirchturmglocken zu musizieren.

Das adventliche Blasen, welches bei guter Wetterlage, im gesamten Ort zu vernehmen ist, soll dabei ein wenig musikalisch auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.